Newsletter IQ Netzwerk Hessen
Rück- und Ausblick: IQ Netzwerk Hessen

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Jahr 2018 geht zu Ende und damit auch eine Projektphase des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)." Das IQ Landesnetzwerk Hessen nutzt die letzte Newsletterausgabe in diesem Jahr, um noch einmal auf die vergangenen vier Jahre zurückzublicken und einige Meilensteine der Zusammenarbeit zu präsentieren.

Gleichzeitig geben wir einen Ausblick auf das, was kommt. Über alle Änderungen, die es in der neuen Förderrunde im IQ Landesnetzwerk Hessen geben wird, werden wir Sie ausführlich in der nächsten Ausgabe unseres Newsletters informieren.

Bis dahin bedanken wir uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit und für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen geruhsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2019.

Herzliche Grüße

Das Koordinierungsteam des
IQ Netzwerks Hessen


Interview: Constanze Brucker, Leitung des IQ Netzwerks Hessen

Constanze Brucker, Projektleitung IQ Netzwerk Hessen

"Damit internationale Fachkräften qualifizierte Arbeit finden, braucht es stärkere Anstrengungen."

Was wurde in Hessen in den vergangenen vier Jahren erreicht? Welche Bedeutung hat das Programm des Bundes in Hessen? Und wie stellt sich das Landesnetzwerk ab 2019 auf? Zu diesen und weiteren Fragen äußert sich Constanze Brucker, Leiterin des IQ Landesnetzwerks Hessen, im Interview.

Zum Interview...


Neues Fact Sheet aus Hessen

Fact Sheet aus dem IQ Netzwerk Hessen (2015 bis 2018)

Zum Abschluss der aktuellen Förderperiode 2015 - 2018 veröffentlicht das IQ Netzwerk Hessen ein neues Fact Sheet mit aktuellen Zahlen und Daten aus Hessen.

Zum Fact Sheet des IQ Netzwerks Hessen...


IQ Portrait: Anerkennung einer Gesundheits- und Krankenpflegerin

Aufnahme einer Pflegefachkraft auf Station

„Ich fühle jetzt, dass ich stolz sein kann.“ 1 Jahr und 9 Monate sind vergangen, seit Zorica Katanovska ihren Antrag auf Berufsanerkennung gestellt hat. Nun hält die gelernte Krankenschwester aus Mazedonien ihren positiven Bescheid in den Händen und darf ihren Beruf in Deutschland ausüben. Doch der Weg dahin war lang und erforderte Durchhaltevermögen.

Lesen sie hier das komplette IQ Portrait...


Verabschiedung von IQ Teilprojekten und Projektträgern

Flyer des Hessischen Landesnetzwerks "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

Die vergangenen vier Jahre arbeiteten im IQ Landesnetzwerk Hessen zuletzt 25 Teilprojekte daran, die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten zu fördern. Einige Angebote laufen Ende diesen Jahres aus. Wir verabschieden uns von den Trägern und danken für die gute Zusammenarbeit.

Zur Verabschiedung der hessischen Teilprojekte...


Abschlussfeier: First Step eröffnet Geflüchteten Perspektiven in der Pflege

Abschlussfeier des IQ Teilprojekts First Step in Gießen

Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft nahm den Kursabschluss von "First Step - Qualifizierungs- und Vermittlungsangebots in der Pflege" zum Anlass für eine feierliche Zertifikatsübergabe am 29. November. Welche Erfolge das IQ Teilprojekt zu verzeichnen hat und wie es mit First Step weiter geht, erfahren sie hier:  

Feierlicher Projektabschluss bei First Step - Pflege


Integrationsprozess in der Pflege - IQ im Magazin clavis

clavis-Artikel des IQ Netzwerks Hessen zum Integrationsprozess in der Pflege

Die Koordination des IQ Netzwerks Hessen hat einen Artikel im Integrations- und Arbeitsmarktmagazin clavis veröffentlicht. Das Thema: "Personalengpässen in der Pflege begegnen. Integration ausländischer Pflegekräfte nachhaltig gestalten."

Zum clavis-Artikel...

 


Veranstaltungshinweise


Impressum

Herausgeber:
Koordination IQ Netzwerk Hessen
Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS GmbH)
Herrnstraße 53
63065 Offenbach
www.inbas.com
Tel.: +49(0)69 27224-0, E-Mail: info@inbas.com
Geschäftsführer: Dr. Wolfgang Schlegel, Joachim Winter

Redaktion und Kontakt: Nadine Ebling
Tel. 069 27224-841, E-Mail: <tel.: href="mailto:iq-hessen@inbas.com" class="rte-link-mail" title="Kontaktadresse IQ Netzwerk Hessen">iq-hessen@inbas.com
</tel.:>

Bildnachweise: Pixabay; FOTO STORCH; INBAS GmbH; Netzwerk IQ/ANNEGRET HULTSCH Fotografie; Jancey Pineda; Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft; Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk

Texte: Nadine Ebling

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.

Weitere Informationen zum IQ Netzwerk Hessen und zum Förderprogramm IQ gibt es unter:
www.hessen.netzwerk-iq.de und www.netzwerk-iq.de


Zum Seitenanfang


Das Regionale Integrationsnetzwerk IQ Hessen wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.