die aktuelle IQ Förderperiode geht mit diesem Jahr zu Ende. Wir blicken auf vier erlebnis- und ereignisreiche Jahre des IQ Netzwerks Hessen zurück.
Die Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in 2020 hat unseren IQ-Aktivitäten neuen Schwung gegeben, auch wenn dieser durch die Corona-Pandemie zunächst etwas gedämpft wurde. Dennoch konnten wir in den vergangenen vier Jahren vieles erreichen.
Lesen Sie mehr dazu in den Berichten zu den IQ-Handlungsschwerpunkten und den Rückblicken einzelner IQ-Teilprojekte.
Es geht 2023 weiter…
IQ wird es auch weiterhin mit Angeboten in Hessen ab dem kommenden Jahr geben. Doch der inhaltliche Zuschnitt und auch die Struktur des Netzwerks wird sich verändern: IQ wird weniger im Bereich Strukturentwicklung und Diversity arbeiten, und auch das Thema Migrantenökonomie wird in der neuen Förderperiode in den Hintergrund treten. An dieser Stelle möchten wir uns für die engagierte Arbeit unserer Teilprojekte in diesen Bereichen bedanken. Wir sind zuversichtlich, dass die wertvollen Impulse, die von ihnen ausgingen, in den Regionen weitergetragen und dadurch Bestand haben werden.
Im Fokus unserer Arbeit bleibt, Menschen mit ausländischen Qualifikationen zur vollen Gleichwertigkeit ihres beruflichen Abschlusses zu verhelfen und diese auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen und bildungsadäquaten Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Aktuelle IQ Angebote, Entwicklungen und Themen werden Sie weiterhin auf unserer Homepage www.hessen.netzwerk-iq.de finden können.
In eigener Sache…
INBAS hat nun bereits seit 2013 die Koordination des IQ Netzwerks Hessen inne. An dieser Stelle ist es daher mein Anliegen, Sie persönlich auch im Rahmen dieses Newsletters darüber zu informieren, dass unser Institut in Kürze einen neuen Namen haben wird. Wir werden ab nächstem Jahr involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH heißen.
Aktuell befinden wir uns noch in den Vorbereitungen zur Umstellung, die offizielle Umbenennung wird zum 01. Januar 2023 erfolgen. Unser Fokus liegt weiterhin auf der Stärkung der Teilhabe von allen Personengruppen. Aber dies wird bei involas noch deutlicher im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Dafür fokussieren wir uns auf die drei Themenfelder berufliche Bildung, Arbeitsmarktintegration und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Weitere Infos sind jetzt schon unter www.involas.com zu finden.
Mein Team und ich wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2023!
Juliane Firlus
Leiterin des Koordinationsteams des IQ Netzwerks Hessen beim Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH |