Newsletter IQ Netzwerk Hessen
Ausgabe - 02/2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

©Coloures-pic/fotolia.com

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir schauen auf spannende Entwicklungen im Bereich Migration und Integration zurück. Auch im IQ Netzwerk Hessen gab es wieder interessante Projektergebnisse und auch einige Veränderungen. In unserem letzten Newsletter für dieses Jahr möchten wir Sie über aktuelle Entwicklungen im IQ Netzwerk informieren.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Außerdem wünschen wir Ihnen entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2017 hören Sie dann wieder von uns.

Herzliche Grüße

Das Team der Koordination
im IQ Netzwerk Hessen


Neues Projekt: InterPäd

©Robert Kneschke/fotolia.com

Das neue IQ Projekt "InterPäd" bei beramí berufliche Integration e.V., bietet eine berufsbegleitende Qualifizierung für Migrantinnen und Migranten mit einem abgeschlossenen ausländischen Hochschulstudium im pädagogischen Bereich. Ziel ist die vollständige Berufsanerkennung und die zügige Einmündung in den Arbeitsmarkt im Bereich frühkindlicher Bildung.

Weitere Informationen finden Sie hier...


Zahlen und Daten aus der IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

©Förderprogramm IQ / Kathrin Jegen

Wussten Sie, dass seit 2012 im IQ Netzwerk Hessen 17.619 Beratungen stattgefunden haben und 40% der Ratsuchenden erst seit einem Jahr in Deutschland sind? Falls Sie an weiteren Zahlen und Daten zur IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung interessiert sind, schauen Sie sich doch mal die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick an.

Hier gehts lang... (Download PDF 190 KB)


Der Anerkennungszuschuss startet!

Foto: Anita Schiffer-Fuchs

Personen mit fehlenden finanziellen Mitteln und insbesondere Beschäftigte, die unterhalb ihrer abgeschlossenen Qualifikation tätig sind, können ab Dezember 2016 vom neuen Anerkennungszuschuss profitieren. Ziel ist es, eine bundesweit flächendeckende Förderung der Kosten für die Anerkennung ergänzend zu den bereits bestehenden Möglichkeiten der Finanzierung zu erproben.

Weitere Informationen gibt es hier...


Kennen Sie schon die IQ Servicestelle "Vielfalt im Betrieb"?

Tina Martinson und Lothar Vestweber / IQ Servicestelle "Vielfalt im Betrieb"

In vielen Unternehmen stellt sich die Frage, was bei der Beschäftigung von Geflüchteten zu beachten ist. Hier unterstützt die Servicestelle mit niedrigschwelliger Beratung. 

Weitere Informationen gibt es hier....


We are ready! IQ Projekt baut Brücken in den Arbeitsmarkt für ausländische Wirtschaftswissenschaftler/innen

Teilnehmende am Kurs "Ready-Steady-Go"

Der erste Durchlauf des Projekts "Ready-Steady-Go" war erfolgreich. Erfahren Sie mehr über die Teilnehmenden mit wirtschaftswissenschaftlichem Abschluss aus dem Ausland und lesen Sie

hier weiter...


Fünf Fragen an das Projekt "MigrantenUnternehmen und Vielfalt"

©Rawpixel/fotolia.com

Seit Anfang 2015 setzt KUBI e.V. das Projekt "MigrantenUnternehmen und Vielfalt (MUV)" im Rhein-Main-Gebiet um. Die Projektleiterin Anja Kallabis-von-Salzen beantwortet fünf Fragen zu MUV, um Ziele und Inhalte zu verdeutlichen. Erfahren Sie mehr...


Neue Publikationen


Veranstaltungshinweise


Impressum

Herausgeber:
Koordination IQ Netzwerk Hessen
Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS GmbH)
Herrnstraße 53
63065 Offenbach
www.inbas.com
Tel.: +49(0)69 27224-0, E-Mail: info@inbas.com
Geschäftsführer: Dr. Wolfgang Schlegel, Joachim Winter

Redaktion und Kontakt:
Heike Blumenauer
Tel.: 069 27224-842, E-Mail: iq-hessen@inbas.com

Fotos: ©Coloures-pic/fotolia.com; ©Robert Kneschke/fotolia.com; ©Förderprogramm IQ / Kathrin Jegen; ©Förderprogramm IQ / Anita Schiffer-Fuchs; ©Arbeit und Bildung e.V.; ©Rawpixel.com/fotolia.com
Texte: Heike Blumenauer, Tina Martinson und Steffen Rink, Anja Kallabis-von-Salzen, Andrea Ulrich

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.

Weitere Informationen zum IQ Netzwerk Hessen und zum Förderprogramm IQ gibt es unter:
www.hessen.netzwerk-iq.de und www.netzwerk-iq.de


Zum Seitenanfang


Das Regionale Integrationsnetzwerk IQ Hessen wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.