Newsletter IQ Netzwerk Hessen
Neue Weiterbildung für Pflegeeinrichtungen • Lernmaterialien für DaZ-Lernende • Sprachqualifizierung Pädagogik

Sehr geehrte Damen und Herren,

Weihnachtsgrüße aus dem IQ Netzwerk Hessen

2019 war migrationspolitisch ein ereignisreiches Jahr. Die Verabschiedung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, die Ergebnisse der Konzertierten Aktion Pflege und die Übergangsregelung zur Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse sind nur einige Beispiele für spannende Entwicklungen im Feld der Migration und Integration.

Interessante Veränderungen und Projektergebnisse gab es auch im IQ Netzwerk Hessen. In unserem letzten Newsletter in diesem Jahr informieren wir Sie über eine neue Sprachqualifizierung im Berufsfeld Pädagogik in Nordhessen und kündigen eine Weiterbildung zur Trainerin bzw. zum Trainer für Teamentwicklung und Integration in Gesundheitsberufen für 2020 an. Sie erfahren, wie zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker im Berufsfeld Pädagogik ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern können und weshalb Unterstützungsstrukturen für migrantische Gründerinnen und Gründer aufgebaut und gefördert werden sollten. Nicht zuletzt verraten wir Ihnen, welche kostenlosen Sprachlernangebote es für Deutschlernende im Internet und für das Smartphone gibt.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, geruhsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2020.

Ihre Koordination des IQ Netzwerks Hessen


Ankündigung: TransCareKult qualifiziert zur Trainerin/zum Trainer für Ihre Gesundheits- oder Pflegeeinrichtung

Module der Weiterbildung von TransCareKult

Das IQ Projekt TransCareKult bietet ab April 2020 erstmals eine Weiterbildung zur Trainerin bzw. zum Trainer für Teamentwicklung und Integration in Gesundheitsberufen an.

Mehr über die Weiterbildung erfahren


Interview: Kasseler Integrationsbeauftragter über die nachhaltige Existenzsicherung migrantischer Betriebe

Integrationsbeauftragter der Stadt Kassel, Carsten Höhre

Migrantische Unternehmen sind ein zunehmend bedeutender Wirtschaftsfaktor in Städten, Kreisen und Gemeinden. Ein Gespräch mit Carsten Höhre über Aufbau und Förderung von Strukturen zur Gründungsunterstützung für Migrantinnen und Migranten in Kassel.

Zum Interview mit Carsten Höhre


Neu: IQ Sprachqualifizierung Pädagogik für Nordhessen

Sprachqualifizierung Pädagogik in Kassel

Im November startete der erste Durchlauf einer neuen IQ Sprachqualifizierung im Berufsfeld Pädagogik in Nordhessen.

Mehr zur Sprachqualifizierung Pädagogik



Eine Win-Win-Situation für ausländische Fachkräfte im Berufsfeld Pädagogik und Arbeitgeber – 5 Fragen „BildungSwege“

Valeria Martinez de Ganß, Projektleiterin von BildungSwege, beantwortet fünf Fragen zur Qualifizierung.

Um Akademikerinnen und Akademikern mit pädagogischen und sozialwissenschaftlichen Abschlüssen aus dem Ausland eine Perspektive auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu bieten, gibt es die IQ Brückenmaßnahme „BildungSwege“. Projektleiterin Valeria Martinez de Ganß beantwortet fünf Fragen zum Projekt.

Jetzt die Brückenmaßnahme BildungSwege kennenlernen


Angebotsübersicht: Deutsch lernen im Internet

Kostenlose DaZ-Lernmaterialien

Im Internet gibt es zahlreiche kostenlos verfügbare Lernmaterialien für Personen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen. Die IQ Servicestelle Berufsbezogenes Deutsch hat eine Angebotsübersicht mit Lernniveaus und Informationen zu relevanten Berufen erstellt.

Jetzt über Lernangebote für Deutschlernende informieren


Aktuelle Informationen zu IQ Angeboten


Neuigkeiten im Feld Migration/Integration


Veranstaltungshinweise 2020


Impressum

Herausgeber:
Koordination IQ Netzwerk Hessen
Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS GmbH)
Herrnstraße 53
63065 Offenbach
www.inbas.com
Tel.: +49(0)69 27224-0, E-Mail: info@inbas.com
Geschäftsführer: Dr. Elisabeth Aram, Dr. Wolfgang Schlegel

Redaktion und Kontakt: Nadine Ebling
Tel. 069 27224-841, E-Mail: iq-hessen@inbas.com

Bildnachweise: Bruno Glätsch auf Pixabay; HessIP; privat; Netzwerk IQ/Silke Paustian; privat; IQ Netzwerk Hessen

Texte:

  • Beitrag 1: Christina Gold, Sabrina Khamo Vazirabad, Prof. Dr. Ulrike Schulze
  • Beitrag 2: Carsten Höhre
  • Beitrag 4: Valeria Martinez de Ganß
  • Alle anderen Texte: Nadine Ebling

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.

Weitere Informationen zum IQ Netzwerk Hessen und zum Förderprogramm IQ gibt es unter:
www.hessen.netzwerk-iq.de und www.netzwerk-iq.de


Zum Seitenanfang


Das Regionale Integrationsnetzwerk IQ Hessen wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.