|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
| | die IQ Fachtagung 2017 am 21.03.2017 stellte für das Hessische Landesnetzwerk "Integration durch Qualifizierung (IQ)" den ersten Höhepunkt des Jahres 2017 dar. Seitdem hat sich Einiges getan: Aktuelle Zahlen der Fachstelle "Beratung und Qualifizierung" im Förderprogramm IQ zeigen, dass die IQ Anerkennungsberatung in Hessen in 2015 und 2016 mit 10.110 Erstberatungen bundesweit unter den IQ Stellen auf dem ersten Platz liegt - ein wichtiger Erfolg für das Landesnetzwerk.
Auch die Qualifizierungsberatung hat sich als Beratungssegment gut etabliert und kann sich mit 869 Erstberatungen sehen lassen. Einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Anerkennung des Berufsabschlusses und Arbeitsmarktintegration stellen die rund 342 Qualifizierungen dar, die in Hessen in 2015 und 2016 durchgeführt wurden. Und auch für die begleitenden interkulturellen Schulungen, Trainings, Workshops und Beratungen für Arbeits- und Kommunalverwaltung sowie klein- und mittelständische Unternehmen lässt sich eine positive Bilanz ziehen: 2302 Teilnehmende konnten in diesem Bereich geschult beziehungsweise beraten werden.
In diesem Newsletter geben wir Ihnen Einblick in unsere Arbeit der letzten Monate. Wir stellen Ihnen neue Teil- und Folgeprojekte vor, präsentieren ein neues Informationsblatt zu Berufsbildungssystem und Arbeitsmarkt in Syrien und informieren über anstehende Veranstaltungen.
Aktuelle Termine, Publikationen und Neuigkeiten finden Sie stets auch auf unserer Website: www.hessen.netzwerk-iq.de
Viel Freude beim Lesen unseres Newsletters wünscht Ihnen das Team der Koordination. | | | | | |
Fünf Fragen an "First Step - Fulda"
| | | Mit „First Step - Fulda" bietet das IQ Netzwerk Hessen erstmalig ein Teilprojekt am Standort Fulda an, umgesetzt von der Perspektive Pro Handwerk GmbH unter dem Dach der Kreishandwerkerschaft Fulda. Um Ziele, Hintergründe und Inhalte des Mitte April gestarteten Projekts zu erläutern, beantwortet Projektleiterin Sarah Prowald fünf Fragen zu „First Step - Fulda".
Erfahren Sie mehr... | | | | | | |
Informationsblatt zu Berufsbildungssystem und Arbeitsmarkt in Syrien
| | | Wie unterscheidet sich dass syrische Berufsbildungssystem vom deutschen? Wie ist der Arbeitsmarkt in Syrien im Vergleich zum Arbeitsmarkt in Deutschland aufgebaut? Ein neues Informationsblatt aus dem IQ Netzwerk Hessen informiert über grundlegende Unterschiede zwischen dem deutschen und syrischen Arbeitsmarkt- und Bildungssystem.
Mehr... | | | | | | |
„TransCareKult“: Auf dem Weg zu einer transkulturellen Willkommenskultur in stationären Pflegeeinrichtungen
| | | In der vergangenen Förderperiode entwickelte das HessIP mit kooperierenden Unternehmen ein Qualifizierungskonzept zur Etablierung einer transkulturellen Willkommenskultur in stationären Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Dieses findet nun in dem Folgeprojekt "TransCareKult - Anerkennung Neu Denken" seine Umsetzung in Form von Schulungen bzw. Fortbildungen und Beratungen.
Mehr dazu... | | | | | | |
IQ Erklärfilm auf Deutsch und Englisch
| | | Ein neuer Erklärfilm zum Förderprogramm präsentiert IQ in zwei Minuten. Den Film gibt es als deutsche und englischen Sprachversion. Sehen Sie selbst... | | | | | | | | | | | Herausgeber: Koordination IQ Netzwerk Hessen Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS GmbH) Herrnstraße 53 63065 Offenbach www.inbas.com Tel.: +49(0)69 27224-0, E-Mail: info@inbas.com Geschäftsführer: Dr. Wolfgang Schlegel, Joachim Winter
Redaktion und Kontakt: Nadine Tillinger Tel.: 069 27224-841, E-Mail: iq-hessen@inbas.com
Fotos: ©Förderprogramm IQ / Kathrin Jegen; © IQ Netzwerk Hessen; ©Hessisches Institut für Pflegeforschung; © MUT IQ Texte: Nadine Tillinger, Christina Hülsmann, Katja Kraus, Prof. Dr. Ulrike Schulze, Sarah Prowald
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.
Weitere Informationen zum IQ Netzwerk Hessen und zum Förderprogramm IQ gibt es unter: www.hessen.netzwerk-iq.de und www.netzwerk-iq.de | | | | | Zum
Seitenanfang | | |
Das Regionale Integrationsnetzwerk IQ Hessen
wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration
durch Qualifizierung (IQ)“ durch das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und
die Europäische Union über den Europäischen
Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
administriert. Partner in der Umsetzung sind das
Bundesministerium für Bildung und Forschung und
die Bundesagentur für Arbeit.
| | | | | |
|