Qualification through Practice
„Qualification through Practice“ unterstützt beim Einstieg in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Qualifizierung vermittelt zunächst innerhalb von 12 Wochen theoretische Kenntnisse der Arbeitsfelder „Teilhabeassistenz (Schulbegleitung)“ und „Fachkraft in einer Kindertagesstätte“ mit den Schwerpunkten der Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedarfen im Schulalltag und der frühkindlichen Bildung.
Daran schließt sich eine 12-wöchige Praxisphase an einer Schule oder in einer Kindertagesstätte an. Hier können die Teilnehmenden ihre erworbenen Kenntnisse umsetzen und die tägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erleben.
Im Anschluss an die Praxisphase werden den Teilnehmenden Kenntnisse zu den Themenfeldern Kommunikation, rechtliche Grundlagen und Erste Hilfe am Kind vermittelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Unterstützung bei der Vorbereitung auf den Einstieg in die Arbeitswelt.
Zielgruppe
Teilnehmen können Personen mit
- pädagogischem Abschluss aus dem Ausland oder fachfremdem Abschluss aus dem Ausland mit zusätzlicher pädagogischer Berufserfahrung,
- Deutschkenntnissen auf B1-Niveau,
- PC oder Smartphone mit stabiler Internetverbindung.
Region/Einzugsgebiet
Raum Gießen / Mittelhessen
Flyer
Aus welchen Bausteinen setzt sich Qualification through Practice zusammen? Welche Chancen bietet die Qualifizierung? Wie ist der Ablauf? Diese und weitere Informationen finden Sie im folgenden Flyer.
Kontakt
Initiative für gelingende Inklusion e.V.
Kerkrader Str. 7
35394 Gießen
Matthias Tirre (Projektmitarbeiter)
Tel.: 0641 / 32072088
Mail: matthias.tirre@ igi-giessen.de
Laufzeit
bis 31.12.2025