|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
| | von A wie Anerkennungsberatung bis Q wie Qualifizierungsbegleitung. Der aktuelle Newsletter steht ganz im Zeichen der neuen Angebote des IQ Landesnetzwerks Hessen zur nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten.
In dieser Ausgabe haben wir Kurzbeschreibungen aller hessischen Teilprojekte für Sie zusammengestellt. Was hat es mit dem neuen Servicetelefon "KMU fit für Vielfalt" auf sich? Wie ist die IQ Anerkennungsberatung zukünftig aufgestellt? Inwiefern können Unternehmen, Arbeits- und Kommunalverwaltungen Türöffner für eine gelingende Arbeitsmarktintegration von (Neu-)Zugewanderten sein und welche Angebote hält IQ zur Unterstützung der Arbeitsmarktakteure in Hessen vor?
Auf diese und weitere Fragen gibt der Newsletter Antwort. Zusätzlich finden Sie wie gewohnt eine Auswahl an Publikations- und Veranstaltungshinweisen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Die Koordination des IQ Netzwerks Hessen | | | | | |
Angebotsübersicht: IQ Netzwerk Hessen 2019
| | | 19 Teilprojekte arbeiten aktuell im IQ Landesnetzwerk Hessen daran, die Chancen von Migrantinnen und am Arbeitsmarkt zu verbessern. Welche Angebote das Landesnetzwerk aktuell vorhält, an welchen Standorten diese durchgeführt werden und wer die Ansprechpersonen sind, erfahren Sie hier:
Angebotsübersicht des IQ Netzwerks Hessen...
Flyer des Landesnetzwerks... | | | | | | |
KMU fit für Vielfalt: Start des neuen IQ Servicetelefons
| | | Seit dem 1. April gibt es ein neues Serviceangebot für Unternehmen: das IQ Servicetelefon "KMU fit für Vielfalt". Zu welchen Fragen das Servicetelefon berät und wer die Ansprechpersonen sind, können Sie hier nachlesen:
IQ Servicetelefon: KMU fit für Vielfalt... | | | | | | |
Anerkennungsberatung: Begleitung bei allen Schritten des Anerkennungsverfahrens
| | | Um in Deutschland im erlernten Beruf arbeiten zu dürfen, braucht es oftmals eine Anerkennung des im Ausland erworbenen Abschlusses. Seit Anfang des Jahres erfolgt die Anerkennungsberatung am jeweiligen Standort durch ein und denselben IQ Beratungsträger. Ziel ist es, einen bruchlosen Beratungs- und Begleitungsprozess zu ermöglichen. Die Ratsuchenden werden im gesamten Anerkennungsprozess begleitet.
| | | | | | |
Jetzt anmelden: Qualifizierung für Kursleitende in Berufssprachkursen nach der DeuFöV B2/C1
| | | Die IQ Servicestelle Berufsbezogenes Deutsch bietet eine kostenlose Qualifizierung für Kursleitende an, die in den Berufssprachkursen nach der DeuFöV in den Basismodulen B2/C1 unterrichten und sich Impulse für den berufsbezogenen DaZ-Unterricht wünschen. Anmeldungen sind noch bis zum 07. Mai möglich.
Flyer zur Fortbildung (PDF 529 KB) Seite der IQ Servicestelle Berufsbezogenes Deutsch | | | | | | |
Interkulturelle Öffnung: Türöffner für eine gelingende Arbeitsmarktintegration von (Neu)Zugewanderten
| | | Verwaltungen, Betriebe und Organisationen - sie alle stehen vor der Herausforderung, sich auf die Bedarfe einer zunehmend heterogenen Kundschaft bzw. Belegschaft einzustellen. Der folgende Artikel verdeutlicht, wie Arbeitsmarktakteure von interkulturellen Öffnungsprozessen profitieren können und welche Unterstützung sie durch IQ erfahren.
Zum Artikel: Interkulturelle Öffnung als Türöffner... | | | | | | | | | | Kennen Sie schon unsere Infothek? Hier versorgen wir Sie mit Informationen rund um die Themen Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Berufsbezogenes Deutsch, Existenzgründung, Fachkräfteeinwanderung sowie Vielfalt und Arbeitsmarkt. Schauen Sie rein!
Infothek des IQ Netzwerks Hessen | | | | | | | | | | | Herausgeber: Koordination IQ Netzwerk Hessen Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS GmbH) Herrnstraße 53 63065 Offenbach www.inbas.com Tel.: +49(0)69 27224-0, E-Mail: info@inbas.com Geschäftsführer: Dr. Wolfgang Schlegel, Joachim Winter
Redaktion und Kontakt: Nadine Ebling Tel. 069 27224-841, E-Mail: iq-hessen@inbas.com
Bildnachweise: INBAS GmbH; INBAS GmbH; INBAS GmbH; FRESKO e.V. / privat; Netzwerk IQ / Anita Schiffer-Fuchs; INBAS GmbH
Texte: Nadine Ebling, Dr. Lara Sigwart, Regina Wiegand
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.
Weitere Informationen zum IQ Netzwerk Hessen und zum Förderprogramm IQ gibt es unter: www.hessen.netzwerk-iq.de und www.netzwerk-iq.de | | | | | Zum
Seitenanfang | | |
Das Regionale Integrationsnetzwerk IQ Hessen
wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration
durch Qualifizierung (IQ)“ durch das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und
die Europäische Union über den Europäischen
Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
administriert. Partner in der Umsetzung sind das
Bundesministerium für Bildung und Forschung und
die Bundesagentur für Arbeit.
| | | | | |
|