Einen Zugang in eine Beschäftigung zu finden, die den eigenen Qualifikationen entspricht, ist für viele zugewanderte Fachkräfte eine Herausforderung. Sie brauchen Qualifizierungen fachlicher und sprachlicher Art, sind mit den "Spielregeln" am deutschen Arbeitsmarkt nicht vertraut und benötigen Selbstvermarktungs- und interkulturelle Kompetenzen. Die IQ Qualifizierungsbegleitung „Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt (InFA)“ entwickelt gemeinsam mit der Fachkraft individuelle Perspektiven in den Arbeitsmarkt.
Wo liegen die Besonderheiten der Qualifizierungsbegleitung und wie kann InFA mit seinem individuellen Ansatz einen Beitrag zur Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes leisten? Diese und weitere Fragen beantwortet Projektleiterin Anette Noll-Wagner vom Internationalen Bund im Interview. Der Artikel ist im Rahmen des ESF-Newsletters vom 24. Juli erschienen:
„Chancen nutzen, Hürden überwinden: Mit Qualifizierungsbegleitung in den Arbeitsmarkt“