Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung im Bundesland Hessen
Die sechs Vorhaben zur Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung im Bundesland Hessen beraten Menschen, die einen Berufs- oder Studienabschluss aus dem Ausland haben. Sie helfen bei Fragen zur Anerkennung, bei der Suche nach Qualifizierungen oder Alternativen.
Das Ziel: Menschen mit Qualifikationen aus dem Ausland sollen in Deutschland in ihrem Beruf arbeiten können.
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – AQB von involas
2013 hat involas (Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH) vom Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung einen Auftrag bekommen: Für das ganze Bundesland Hessen hat involas eine Struktur für Beratungsstellen zur Anerkennung aufgebaut und mit einem mobilen Beratungsangebot an über 20 Standorten umgesetzt und so das bestehende Angebot in Frankfurt und Wiesbaden flächendeckend ergänzt. Seitdem gibt es in vielen Orten in Hessen persönliche Beratungen. Meistens sind die Beratungen in den lokalen Agenturen für Arbeit. Mehr lesen.
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der Stadt Wiesbaden
Bereits seit Ende 2010 bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden eine Beratung für zugewanderte Fachkräfte an, die ihre berufliche oder akademische Qualifikation im Ausland erworben haben und diese hier nutzen möchten.
Zugewanderte die in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis leben, können die Beratung nach Terminvereinbarung in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit den Ratsuchenden analysieren die Berater*innen die individuelle Situation, informieren über zuständige Stellen, den Ablauf des Anerkennungsverfahrens, erforderliche Unterlagen, Kosten und notwendige weitere Schritte. Sie informieren über Qualifizierungen im Rahmen der Anerkennung, über Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen bei der Entwicklung beruflicher Alternativen zum Beispiel bei negativer Prognose, Teilgleichwertigkeitsbescheiden oder Ablehnungen. Im gesamten Verfahren werden die Ratsuchenden begleitet und unterstützt.
Weitere Informationen zu den Leistungen der Anerkennungsberatung für qualifizierte Zuwanderer sind hier zu finden.
Frankfurter Beratungsstelle für Anerkennung und Qualifizierung (FraBer) von beramí
FraBer – Die Frankfurter Beratungsstelle für Anerkennung und Qualifizierung von beramí berufliche Integration e.V. bietet seit inzwischen vielen Jahren allen Frankfurter*innen Unterstützung, die im Ausland einen Berufs-, Hochschul- oder Schulabschluss erworben haben. Unsere Berater*innen klären mit den Ratsuchenden, ob, wie und wo ihre Qualifikationen in Deutschland anerkannt oder bewertet werden können. Menschen, deren ausländische Qualifikationen in Deutschland anschließend evtl. nicht oder nur teilweise anerkannt werden konnten, erhalten zudem weiterführende Informationen über Ausgleichs- bzw. Anpassungsmaßnahmen sowie mögliche Alternativen. beramí e.V. bietet ein individuelles, crossmediales Beratungsangebot, bestehend aus persönlicher, digitaler und virtueller Beratung. Weitere Informationen und den Link zur Terminvereinbarung finden Sie hier.