Newsletter IQ Netzwerk Hessen
IQ Kooperationsbericht ∙ Interview mit Faire Integration ∙ MoAB Videoberatung ∙ DDT2022 ∙ BWHW-Fachtag

Sehr geehrte Damen und Herren,

Fachkräftemangel, Geflüchtete und Migrationspolitik: Die mediale Welt ist geprägt von etlichen gesellschaftlich-politischen Debatten, die oft kontrovers und hitzig geführt werden. Voraussetzung für eine friedliche, weltoffene und liberale Gesellschaft ist nach wie vor der Diversitäts- und Toleranzgedanke. Genau diesem Thema widmet sich der aktuelle IQ Hessen Newsletter. So handelt unser erster Beitrag auch von der Offenheit für Vielfalt im Betrieb: Lesen Sie im Kooperationsbericht mit Juliane Schneider, Ausbildungsleitung der Produktionsbetriebe der REWE Group, wie die Zusammenarbeit zwischen ihr und dem IQ Projekt „Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt (InFA)" verlief und wie ausländische Fachkräfte sich erfolgreich Praxiswissen im Betrieb im Rahmen ihrer Ausgleichsmaßnahme aneignen konnten.

Das IQ Projekt „Faire Integration" berät Drittstaatsangehörige und geflüchtete Personen zu ihren Rechten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die Projektleitung Hamta Naim-Ayubi stellt das Beratungsangebot und die Anliegen der Ratsuchenden im Interview vor. 

Mit einem Interview zur Videoberatung und einer Link-Sammlung zu englischsprachigen Stellenangeboten hat auch das IQ Projekt „Mobile Anerkennungsberatung - MoAB" interessante und hilfreiche Informationen für Ratsuchende und allgemein-Interessierte parat. MoAB berät Menschen mit ausländischen Qualifikationen zu Fragen rund um das Thema Anerkennung, darunter kürzlich auch die Reproduktionsbiologin Marina Petkovic aus Serbien - lernen Sie die internationale Fachkraft im neuen Steckbrief der IQ Hessen Kampagne „Fachkräfte für Hessen" kennen.

Im Rahmen des Diversity Days 2022 bezieht das IQ Projekt MigrantenUnternehmen und Vielfalt (MUV) klare Position zur gesellschaftlichen Vielfalt: Mit einem neu veröffentlichten Kurzvideo bekennen sowohl das IQ Projekt als auch der Träger (KUBI) Farbe und benennen die Vorzüge und den Mehrwert von Diversität.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Das Team der Koordination des IQ Netzwerks Hessen


IQ Kooperationsbericht mit der Ausbildungsleitung der Produktionsbetriebe der REWE Group

Ein Foto von Juliane Schneider, Ausbildungsleitung der Produktionsbetriebe der REWE Group, Wilhelm Brandenburg und Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. oHG.

Juliane Schneider ist Ausbildungsleitung bei den Produktionsbetrieben der Rewe Group und hat mit dem IQ Hessen Projekt „Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt (InFA)" (Internationaler Bund) zusammengearbeitet.

Lesen Sie hier den Kooperationsbericht


Interview mit Hamta Naim-Ayubi, Projektleitung des IQ Projekts „Faire Integration"

Hamta Naim-Ayubi ist Projektleitung des IQ Projekts „Faire Integration" (Europäischer Verein für Wanderarbeiterfragen). In diesem Interview mit IQ Hessen stellt sie das Projekt vor und berichtet von aktuellen Herausforderungen.

Hier geht's zum Interview

 

 


Neu bei der Mobilen Anerkennungsberatung (MoAB): Interview zu Videoberatung und englischsprachige Jobangebote

Den Berater*innen des IQ Projekts „Mobile Anerkennungsberatung - MoAB" (Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik) ist es wichtig, für die individuellen Bedarfe ihrer Ratsuchenden das passendste Beratungsformat anzubieten – sei es persönlich, per Video, Telefon oder E-Mail. Die Berater*innen Doris Büttner und Kay Komkov von MoAB berichten aus Sicht ihrer Beratungspraxis anschaulich, wann die Videoberatung ein geeignetes Format ist und wann nicht.

Lesen Sie jetzt das Interview

 

Immer wieder kommen auch Ratsuchende zu MoAB, die mit dem Erlernen der deutschen Sprache noch am Anfang stehen, aber ausgezeichnet Englisch sprechen. Für diese Menschen hat das IQ Projekt eine Linksammlung zusammengestellt, die dabei unterstützt, englischsprachige Stellenangebote zu finden. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bietet aber einen guten Einstieg für eine Stellensuche.

Hier geht's zur Linksammlung

 

 


#DDT22: MigrantenUnternehmen und Vielfalt (MUV) lebt Vielfaltsgedanken nach innen und außen

„Mehr Erfolg durch Vielfalt!“ Das IQ Projekt „MUV" (KUBI Gesellschaft für Kultur und Bildung) freut sich, seinem Herzenswunsch ein Stückchen näher gekommen zu sein: Partizipation und Gestaltung von allen – bei der Sichtbarmachung und Wertschätzung der migrantischen Ökonomie als wichtigen Teil der deutschen Wirtschaft steht MUV im Fokus. Das neueste Kurzvideo, das im Kontext des Deutschen Diversity Tages 2022 (DDT) von KUBI produziert und veröffentlicht wurde, können Sie hier ansehen:

Hier geht's zum Video


IQ Informationsstelle Fachkräfteeinwanderung Mittelhessen: Bericht vom Fachtag am 23. Juni 2022

Am 23.06.22 veranstaltete die „IQ Informationsstelle Fachkräfteeinwanderung Mittelhessen" (Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft) einen Fachtag zu Themen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Gießen.

Lesen Sie hier den Bericht zum Fachtag


Steckbriefe internationaler Fachkräfte: Marina Petkovic

Das Logo der IQ Hessen Kampagne "Fachkräfte für Hessen"

Das IQ Netzwerk Hessen unterstützt internationale Fachkräfte im gesamten Prozess der beruflichen Anerkennung bzw. unterstützt auf dem Weg in den erlernten Beruf. Hier lernen Sie Marina Petkovic, eine Reproduktionbiologin aus Serbien, näher kennen.

Hier geht's zum Steckbrief

 

 


Save-the-Date: IQ Informationsstelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen Fachtag in Präsenz am 16. September 2022

Taschenkalender mit der Inschrift "Save the Date"

Am 16. September 2022 veranstaltet die  „IQ Informationsstelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen" (Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft) einen Fachtag in Präsenz zum Thema: „Fachkräftesicherung im deutschen Mittelstand als Chance gegen Fachkräfteengpässe" in Frankfurt am Main.

Melden Sie sich jetzt noch an


Weitere Veranstaltungshinweise und Terminankündigungen


Impressum

Herausgeber:
Koordination IQ Netzwerk Hessen
Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS GmbH)
Herrnstraße 53
63065 Offenbach
www.inbas.com
Tel.: +49(0)69 27224-0, E-Mail: info@inbas.com
Geschäftsführer: Dr. Elisabeth Aram, Michaela Henn, Guido Lotz

Redaktion und Kontakt: Sadia Sayyed
Tel. 069 27224-865, E-Mail: iq-hessen@inbas.com

Bildnachweise: Foto: Juliane Schneider; privat; Foto: Hamta Naim-Ayubi; privat; IQ Netzwerk Hessen/INBAS; KUBI/ Simon Raaf; Mohammad Danish auf Pexels; IQ Netzwerk Hessen/INBAS; Darkmoon_Art auf Pixabay

Texte:

  • Artikel 1: Kooperationsbericht mit Juliane Schneider
  • Artikel 2: Interview mit Hamta Naim-Ayubi
  • Artikel 3: Interview MoAB Videoberatung (Doris Büttner, Kay Komkov)
  • Artikel 4: Claudia Hanitsch, Axel Biermann
  • Alle anderen Beiträge und Artikel: Sadia Sayyed

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.

Weitere Informationen zum IQ Netzwerk Hessen und zum Förderprogramm IQ gibt es unter:
www.hessen.netzwerk-iq.de und www.netzwerk-iq.de


Zum Seitenanfang


Das Regionale Integrationsnetzwerk IQ Hessen wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.