Qualifizierungsbegleitung "Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt (InFA)"
Viele zugewanderte Fachkräfte finden keinen Zugang in eine Beschäftigung, die ihren Qualifikationen entspricht und benötigen Unterstützungs- und Begleitungsangebote, die ihre individuellen Qualifikationen in den Blick nehmen.
Hier setzt die IQ Qualifizierungsbegleitung "Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt (InFA)" an. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden Perspektiven in den Arbeitsmarkt entwickelt - auf Grundlage der individuellen Berufsbiografie. Ziel der Maßnahme ist es, die Chancen der teilnehmenden Akademiker*innen sowie der Fachkräfte auf eine qualifikationsadäquate Beschäftigung zu erhöhen.
Die Qualifizierungsbegleitung basiert auf der Vermittlung von Wissen und dem Training von Schlüssel-, Selbstvermarktungs- und interkulturellen Kompetenzen. Dabei wird, in Anlehnung an das Integrierte Fach- und Sprachlernen, der fachliche Inhalt mit dem Sprachlernen verzahnt. Im Bedarfsfall werden fachliche Ergänzungsmaßnahmen und Anpassungsqualifizierungen organisiert. Ein ergänzendes Sprachcoaching für Personen mit Beschäftigungsperspektive rundet das Angebot ab. Dadurch sollen die Teilnehmenden nochmals sprachlich auf die kommunikativen Anforderungen am Arbeitsplatz vorbereitet werden.
Zielgruppen: Die Maßnahme richtet sich an zwei unterschiedliche Zielgruppen:
Akademiker*innen
- mit anerkanntem oder bewertetem Hochschulabschluss aus dem Ausland
- mit Sprachkenntnissen auf B1-B2 Niveau
- mit fachlich fundierten Kenntnissen im Berufsgebiet, die für einen qualifikationsadäquaten Berufseinstieg vertiefte Unterstützung in der Selbstvermarktung benötigen
Fachkräfte aus dem Ausland
- mit einem Bildungsabschluss analog zu den dualen deutschen Ausbildungsberufen und den landesrechtlich geregelten Berufen
- mit negativer Prognose im Anerkennungsverfahren
- mit erworbenem Sprachniveau von A2-B1
Standorte: Darmstadt, Wetzlar und Kassel
Laufzeit: bis 31.12.2022
Flyer
Für Akademiker*innen
Flyer InFA für Akademiker*innen
(PDF 544 KB)
Flyer „Blended Learning“-Angebot (PDF 838 KB)
Für Fachkräfte aus dem Ausland
Flyer InFA für Fachkräfte
(PDF 667 KB)
Infoblätter
Für Akademiker*innen
Infoblatt gesamt (PDF 589 KB)
Infoblatt Darmstadt (PDF 589 KB)
Infoblatt Wetzlar (PDF 591 KB)
Infoblatt Kassel (PDF 590 KB)
Für Fachkräfte
Infoblatt gesamt (PDF 665 KB)
Infoblatt Darmstadt (PDF 665 KB)
Infoblatt Wetzlar (PDF 667 KB)
Infoblatt Kassel (PDF 664 KB)
Artikel zur Qualifizierungsbegleitung
Kontakt
Darmstadt
IB-Südwest gGmbH
Frankfurter Straße 73
64293 Darmstadt
www.ib-suedwest.de
Anette Noll-Wagner (Gesamt-Projektleitung)
Tel.: 06151 / 9762-70
anette.noll-wagner@ ib.de
Oliver König
Tel.: 06151 / 9762-72
oliver.koenig@ ib.de
Regine Mattheis
Tel.: 06151 / 9762-73
regine.mattheis@ ib.de
Wetzlar
Lisa Rhein
Tel.: 06441 / 4459255
lisa.rhein@ ib.de
Kassel
Marian Glaser
Tel: 0561 / 574637-35
marian.glaser@ ib.de
Andrea Schubert
Tel: 0561 / 574637-31
andrea.schubert@ ib.de
Das Projekt InFA wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.