Komm in Pflege – Anlaufstelle zu den IQ Onlinekursen für Pflege und Krankenhaus
Die Volkshochschule Main-Taunus-Kreis (vhs MTK) möchte den hohen Bedarf an fachspezifischen Sprachförderangeboten für Pflegekräfte aus dem Ausland mithilfe von niedrigschwelligen Beratungs- und Bildungsangeboten entgegenwirken.
Die von der vhs MTK entwickelten zeit- und ortsunabhängigen Online-Sprachkurse "Kommunikation im Krankenhaus" (KiK) und "Kommunikation in der Pflege" (KiP) zielen darauf ab, die fachbezogenen Sprachkompetenzen von ausländischen Pflegekräften in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege bzw. in der Vorbereitung auf die Anerkennung ausländischer Abschlüsse zu verbessern. Institutionen und Verbände, die die Online-Sprachkurse zur Unterstützung von und Sensibilisierung für Ausbildungen im Bereich Pflege nutzen, werden über einen Betreuungsservice über die Nutzungsmöglichkeiten und -bedingungen beraten und unterstützt.
Die vhs MTK bietet Beratung und Support (telefonisch und per Mail) sowie einen webgestützten Anwenderservice zur Nutzung der Kursmodule und -inhalte an. Die Kurse werden auf der Lernmanagementplattform moodle kostenlos bereitgestellt.
Die Volkshochschule entwickelte die Lernmodule im Jahr 2015 im Rahmen des IQ Netzwerks Hessen. Der Onlinekurs "Kommunikation im Krankenhaus" wurde als Good Practice ausgezeichnet: www.hessen.netzwerk-iq.de/publikationen/iq-good-practice-aus-hessen.html
Zielgruppen:
- Institutionen sowie Multiplikator*innen in der Alten- und Krankenpflege, die im Rahmen von Berufsanerkennungen eine Verbesserung der Deutschkenntnisse für die Pflege auf das Niveau B2 anstreben
- Institutionen, die Migrant*innen für eine Ausbildung im Bereich Pflege sensibilisieren wollen
- Projektträger in den Bereichen: Digitales Deutsch / DaZ in der Pflege
- Regionale Verbände und Bildungsträger
Region / Einzugsgebiet: Hessen
Laufzeit: bis 31.12.2022
Für Generalist*innen und Spezialist*innen – die Kurse KiK und KiP
(Neue Einschreibungen sind nicht mehr möglich, gerne stellen wir Ihnen eine Kurskopie zur Nutzung in der Moodle-Cloud oder auf ihrem eigenen Server zur Verfügung.)
Die Kurse „KiK“ und „KiP“ behandeln unterschiedliche Schwerpunkte in der Arbeit von Pflegefachkräften und bereiten auf die speziellen Anforderungen in Krankenhäusern und in der Altenpflege vor. So bieten sie eine besondere Ergänzung, um nach der neuen, generalistischen Ausbildung auf die spezifischen (sprachlichen) Anforderungen vorzubereiten.
Die zwei Kurse im Vergleich
Gemeinsamkeiten KiP & KiK
- Fokus auf Kommunikation am Arbeitsplatz
- Hör- und Leseverstehen wird trainiert
- Leichte grammatische Progression B1-B2
- 3 Module, die die unterschiedlichen Kommunikationssituationen intern und extern trainieren
Unterschiede KiP & KiK
- Unterschiedliche Settings
- In KiK stärkerer Fokus auf den Bereichen Untersuchung, Diagnose und Therapie
- KiP behandelt stärker Aktivitäten im Tagesablauf
- In KiP begleiten Kursnutzer*innen die Bewohner*innen der Einrichtung
Beantragung eines Kursraums
Neue Einschreibungen sind nicht mehr möglich, gerne stellen wir Ihnen eine Kurskopie zur Nutzung in der Moodle-Cloud oder auf ihrem eigenen Server zur Verfügung.
Kontakt
Volkshochschule Main-Taunus-Kreis
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
www.vhs-mtk.de/integration/iq-integration-durch-qualifizierung
Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch & Donnerstag von 10.30 - 12.30 Uhr
Ansprechpartnerin „Komm in Pflege“:
Britta Groll
groll@ vhs-mtk.de
Tel.: 06192 / 9901 43
Flyer Komm in Pflege
(PDF 709 KB)
Das Projekt "Komm in Pflege" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.