|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
| | kennen Sie schon unser neues Infoportal „Fachkräfteeinwanderung in Hessen“? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Gewinnung, Einwanderung und Integration von internationalen Fachkräften, präsentieren Unterstützungsangebote aus Land und Bund und lassen wichtige Akteure im Feld der Fachkräfteeinwanderung in Hessen zu Wort kommen. Ein Blick in das neue Portal lohnt sich also. Außerdem haben wir in dieser Newsletterausgabe spannende Veranstaltungshinweise aus dem IQ Netzwerk Hessen für Sie zusammengestellt - von den nächsten Weiterbildungskursen zum*zur Trainer*in für Teamentwicklung und Integration in Gesundheitsberufen über einen Fachtag zum Thema Fachkräftegewinnung für Unternehmen bis hin zur offenen Sprechstunde zu arbeitsrechtlichen Fragen in Kooperation mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) in Frankfurt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und noch eine schöne Sommerzeit.
Das Team der Koordination des IQ Netzwerks Hessen | | |
| | |
Neues Infoportal: Fachkräfteeinwanderung in Hessen
| | | Das neue Infoportal des IQ Netzwerks Hessen hält Informationen und Unterstützungsangebote zur Fachkräfteeinwanderung in Hessen vor und wird durch Stimmen aus der Praxis ergänzt.
Jetzt reinklicken | | | |
| | |
Portfolio des IQ Netzwerks im neuen Infoflyer
| | | Kennen Sie schon den neuen Flyer des IQ Landesnetzwerks Hessen? Hier können Sie sich einen Überblick über alle aktuellen Angebote verschaffen.
Zum Flyerdownload | | | |
| | |
Offene Sprechstunde von Faire Integration in Frankfurt
Kooperation mit dem AmkA
| | | Von September bis Dezember bietet Faire Integration in den Räumlichkeiten des AmkA eine offene Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht an. Geflüchtete und Personen, die nicht aus der EU kommen, können ohne Voranmeldung eine kostenfreie Erstberatung erhalten.
Alle Termine der offenen Sprechstunde im Überblick | | | |
| | |
Begleitung von Betrieben im beschleunigten Fachkräfteverfahren
Interview mit der Ausländerbehörde Hochtaunuskreis
| | | Daniel Vogelgesang ist seit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes bei der Ausländerbehörde Hochtaunuskreis u.a. für die Abwicklung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens zuständig. Im Gespräch beschreibt er, welche Unterstützung er durch die IQ Anerkennungsberatung erfahren hat und worauf es bei der Begleitung von Betrieben im Verfahren ankommt.
Lesen Sie hier das komplette Interview | | | |
| | |
Freie Kursplätze ab September in Frankfurt
Anpassungsqualifizierung Pflege AGA_IQ
| | | Am 6. September startet der nächste Kurs der Anpassungsqualifizierung „AGA_IQ – Qualifizierung von Pflegekräften zur Erlangung der Anerkennung und der beruflichen Integration“. Interessent*innen haben jetzt noch die Möglichkeit, sich für den Kurs anzumelden.
Weitere Details erfahren | | | |
| | |
Save the Date: Fachtag der IQ Informationsstelle Fachkräfteeinwanderung
| | | Die IQ Informationsstelle Fachkräfteeinwanderung Süd- und Mittelhessen des BWHW veranstaltet am 1. Oktober einen Fachtag in Frankfurt/Sulzbach zum Thema „Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen - die Entwicklung des Unternehmens sichern!“
Melden Sie sich schon jetzt an | | | |
| | |
Nächste Kursstarts im September und Februar
Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Teamentwicklung und Integration in Gesundheitsberufen
| | | Im September 2021 und Februar 2022 starten die nächsten Kurse der IQ Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Teamentwicklung und Integration in Gesundheitsberufen, organisiert durch das Projekt TransCareKult.
Mehr über die Weiterbildung erfahren | | | |
| | |
IQ bei der DGWF-Jahrestagung am 16. und 17. September
| | | Bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. am 16. und 17. September präsentiert sich die IQ Brückenmaßnahme Ready-Steady-Go! für Wirtschaftswissenschaftler*innen und (Wirtschafts-)Jurist*innen von beramí zusammen mit der Frankfurt University of Applied Sciences.
Mehr über die Tagung erfahren | | | |
| | |
Weitere Veranstaltungshinweise und Terminankündigungen
| | | | |
| | | | | Herausgeber: Koordination IQ Netzwerk Hessen Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS GmbH) Herrnstraße 53 63065 Offenbach www.inbas.com Tel.: +49(0)69 27224-0, E-Mail: info@inbas.com Geschäftsführer: Dr. Elisabeth Aram, Michaela Henn, Dr. Wolfgang Schlegel
Redaktion und Kontakt: Nadine Ebling Tel. 069 27224-841, E-Mail: iq-hessen@inbas.com
Bildnachweise: IQ Netzwerk Hessen/INBAS; IQ Netzwerk Hessen/INBAS; Stadt Frankfurt am Main/Foto: Andrea Enderlein; privat; Netzwerk IQ/ANNEGRET HULTSCH Fotografie; Darkmoon_Art auf Pixabay; privat; Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)
Texte:
- Artikel 4: Interview mit Daniel Vogelgesang
- Artikel 6: Gabriele Wörner
- Artikel 7: Christina Gold, Viola Kaets
- Alle anderen Beiträge und Artikel: Nadine Ebling
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.
Weitere Informationen zum IQ Netzwerk Hessen und zum Förderprogramm IQ gibt es unter: www.hessen.netzwerk-iq.de und www.netzwerk-iq.de | | |
| | Zum Seitenanfang | | | Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung
der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund. Das Programm wird durch das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
In Hessen wird die Anerkennungsberatung zusätzlich aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für
Wissenschaft und Kunst gefördert.
| | | | | |
|