Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

MigrantenUnternehmen und Vielfalt (MUV)

Aktuelles

Handeln in der Krise
Beispiele von Unternehmer*innen der Migrantenökonomie

Neuer Projektfilm: „Viel gelernt, voll motiviert und gut vernetzt“
Ehemalige Teilnehmer*innen von MigrantenUnternehmen und Vielfalt (MUV) berichten im Film von Ihren Erfahrungen

Hessenweite Hotline für migrantische Unternehmen in der Corona-Krise:
069 87 00 258-31 oder 069 87 00 258-32
montags bis freitags von 9:00 – 14:00 Uhr

 

Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung werden flächendeckend Diskurse über einen wachsenden Fach- sowie Führungskräftebedarf geführt. Die Fachkräfteentwicklung und die damit verbundene Wettbewerbsfähigkeit betrifft ebenso Migrantenunternehmen, d.h. Unternehmen, die von Menschen mit Migrationshintergrund gegründet und geleitet werden.

Das Projekt MUV verfolgt das Ziel, Migrantenunternehmen aus verschiedenen Branchen im interkulturellen Öffnungsprozess zu sensibilisieren und zu stärken. Unterstützung und Beratung erhalten die Unternehmen in der strategischen Personal- sowie Organisationsentwicklung, um die beruflichen Chancen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund zu verbessern.

Zudem bietet das Projekt Schulungen und Coaching für Führungskräfte, Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen Unternehmen und Institutionen.

Zielgruppe: Geschäftsinhaber*innen und sowie Führungskräfte von Migrantenunternehmen

Region / Einzugsgebiet: zunächst Darmstadt (Stadt und Landkreis)

Laufzeit: bis 31.12.2022

Kontakt

KUBI Gesellschaft für Kultur und Bildung gGmbH
Hanauer Landstraße 182
60314 Frankfurt
www.Kubi.info

Anja Kallabis-von Salzen (Projektmitarbeiterin)
Tel.: 069 87 00 258 31
Mobil: 0176 568 173 18
kallabis-von-salzen@remove-this.kubi.info

Das Projekt "MUV" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

Zurück zum Seitenanfang