Die Energiewende braucht Fachkräfte – auch aus dem Ausland!
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Dafür muss der Ausbau erneuerbarer Energien massiv voranschreiten – und das gelingt nur mit qualifizierten Fachkräften.
Schon heute fehlen in vielen Bereichen, etwa in der Wind- und Solarbranche, tausende Arbeitskräfte. Bis 2030 werden rund 300.000 zusätzliche Fachkräfte benötigt. Die Energiewende verlangt Fachwissen aus unterschiedlichsten Bereichen – von der Gebäude- und Elektrotechnik über IT, Ingenieurwesen und Handwerk bis hin zu Betriebswirtschaft und Management – und schafft neue Jobs.
Eingewanderte Fachkräfte verfügen in vielen Fällen über gefragte Qualifikationen und Kompetenzen und bieten ein enormes Potenzial zur Behebung des Fachkräftebedarfs.
Das IQ Themendossier „Arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energien - Chancen für Eingewanderte“ richtet sich an jene von ihnen, die sich für eine Beschäftigung in dem Bereich der erneuerbaren Energien interessieren und eine berufliche (Neu-) Orientierung suchen.
https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/IQ_Publikationen/Allgemeine_Publikationen/IQ_Themendossier_Arbeit_erneuerbareEnergien_Final.pdf
Es bietet einen Überblick über Beschäftigungsfelder, gefragte Qualifikationen und Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt der erneuerbaren Energien und informiert über Beratungs- und Qualifizierungsangebote, speziell für Menschen mit im Ausland erworbenen Abschlüssen.
Auch im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ Hessen erfahren Fachkräfte aus dem Ausland Unterstützung auf ihrem Weg in Beschäftigungsfelder, die für die Energiewende relevant sind. Im Themendossier wird die nordhessische Brückenmaßnahme Next Level der Jugendwerkstatt Felsberg vorgestellt. Das Projekt qualifiziert und begleitet Personen mit berufsrelevanten Kompetenzen für eine Beschäftigung im Umwelthandwerk. Dazu gehören betriebliche Praktika vorwiegend in kleinen und mittleren Unternehmen im ländlichen Raum.
Wer sich für die Zukunftsbranche der erneuerbaren Energien interessiert oder internationale Talente gewinnen möchte, findet im Dossier wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps. Jetzt reinschauen und die Chancen der Energiewende nutzen!