Für das IQ Beratungsangebot Faire Integration für Geflüchtete gibt es ab sofort eine eigene Website sowie einen Facebook-Kanal. Auf www.faire-integration.de stehen Informationen zu arbeitsrechtlichtlichen Themen bereit, darunter zu Arbeitsverträgen, Leiharbeit, Mindestlohn und Mini-Jobs. Auch finden sich die Kontaktdaten aller bundesweit agierenden Beratungsstellen auf der Seite. Zusätzlich stehen Informationen zu weiteren spezialisierten Beratungsstellen und beratenden Institutionen zur Verfügung. Die Seite ist auch in einer englischen und arabischen Sprachversion verfügbar.
Faire Integration ist ein Angebot des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" und richtet sich an Personen mit Fluchthintergrund. Im Fokus der Beratung stehen arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen, die unmittelbar mit dem Beschäftigungsverhältnis zusammenhängen. Die Beratungsstellen unterstützen Geflüchtete dabei, sich vor Ausbeutung und Benachteiligung zu schützen und informieren sie über ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis.
Der Europäische Verein für Wanderarbeiterfragen für die Umsetzung des Beratungsangebots in Hessen zuständig und wird dabei durch das DGB Bildungswerk BUND unterstützt. Die Beratungsstelle ist in Frankfurt am Main im DGB Haus angesiedelt.
Weitere Informationen zu Faire Integration finden Sie auch auf unserer Website: Faire Integration in Hessen sowie auf Facebook.