„Persönlichkeit zeigen – Arbeit finden: Erfolg durch Video-Bewerbung!“. So lautet der Titel der ersten Filmproduktion des IQ Landesnetzwerks Hessen. Der Film sensibilisiert für das Instrument der Video-Bewerbung und zeigt Vorteile der Bewerbungsform für Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete auf. Dabei kommen neben Bewerberinnen und Bewerber, die bereits mit dem Instrument gearbeitet haben, auch Arbeitgebende und der Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit zu Wort.
Video-Bewerbungen sind vorweggenommene, digitale Bewerbungsgespräche, mit welchen sich Bewerbende in 60 bis 90 Sekunden bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern persönlich vorstellen können. Gerade Personen mit Sprachbarrieren und lückenhaften Nachweisen haben mit dieser Bewerbungsform die Chance, sprachliche Defizite durch die Darstellung der eigenen Persönlichkeit auszugleichen.
Der neue IQ Film ist geeignet, bei Veranstaltungen mit Arbeitgebenden sowie auf Job- und Ausbildungsbörsen gezeigt zu werden. Er soll Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sensibilisieren, sich mit der Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchteten auseinanderzusetzen und die üblichen formalen Bewerbungsverfahren zu überdenken und gegebenenfalls zu verändern.
Das Filmprojekt entstand in Kooperation mit den hessischen Teilprojektträgern Arbeit und Bildung e.V. und Mittelhessischer Bildungsverband e.V. in Marburg. Die Videoproduktion wurde durch KUNIK VISION realisiert. Mit über 2.500 produzierten Bewerbungsvideos - darunter für Jobcenter und Agenturen für Arbeit im Rhein-Main-Gebiet und Sachsen - ist Filmemacher und Regisseur Wolf Kunik Experte auf dem Gebiet der Video-Bewerbung. Mehr über KUNIK VISION erfahren...
Den IQ Film können Sie über den folgenden Link ansehen oder downloaden: IQ Film: Persönlichkeit zeigen – Arbeit finden: Erfolg durch Video-Bewerbung!
Sie möchten sich über die Angebote des IQ Netzwerks Hessen für Arbeitsmarktakteure informieren? Dann klicken Sie hier: Vielfalt und Arbeitsmarkt: Schulung/Begleitung/Beratung