Das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH in Offenbach sucht eine Beratungsfachkraft für das Projekt "Mobile Anerkennungsberatung" zur Beratung von Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen.
Zu besetzen ist ab dem 01.07.2016 für den Bürostandort Frankfurt (Region Südhessen) eine Stelle in Vollzeit, befristet bis 31.12.2016. Ggf. besteht die Möglichkeit zur Verlängerung. Der Dienstort ist in der Agentur für Arbeit in Frankfurt angesiedelt. Die Vergütung erfolgt nach den Entgeltrichtlinien der INBAS GmbH, die Eingruppierung je nach Qualifikation und Berufserfahrung in die Entgeltgruppe IX oder X.
Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund. Das Programm wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Anerkennungsberatung wird zusätzlich aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert.
Aufgabe des Teilprojekts "Mobile Anerkennungsberatung" ist es, hessenweit Menschen zu beraten, die ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen anerkennen lassen wollen. Die Beratungsfachkraft für die ausgeschriebene Stelle bildet zusammen mit drei weiteren Kollegen ein Team, das für neun Landkreise und Städte im Rhein-Main-Gebiet und Südhessen zuständig ist. In jedem Landkreis wird in den Agenturen für Arbeit mehrmals im Monat Anerkennungsberatung angeboten. Neben der Beratung besteht eine wesentliche Aufgabe darin, Kooperationen mit Akteuren im Feld der Anerkennung aufzubauen, zu pflegen und das Beratungsangebot zu präsentieren. Die Beratungsfachkräfte dokumentieren ihre Arbeit und tragen zur Qualitätssicherung bei der Beratungsarbeit bei.
Als Teil des IQ Landesnetzwerkes Hessen kooperieren sie eng mit anderen IQ-Teilprojekten im Handlungsschwerpunkt Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung.
Aufgabenbeschreibung:
- Durchführung von Beratungen zum Anerkennungsgesetz an verschiedenen Orten
- Mitwirkung beim Aufbau und der Durchführung von Anerkennungsberatung für Flüchtlinge
- Ausbau und Verstetigung von Kooperationen mit Einrichtungen im Umfeld der Anerkennungsberatung
- Präsentation des Beratungsangebots bei Kooperationspartnern
- Dokumentation der Beratungsarbeit und der Kooperationen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Beratungsarbeit im Team und bei der Qualitätsentwicklung
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmungen im "Team Mobile Anerkennungsberatung"
- Zusammenarbeit im Förderprogramm IQ auf der Landes- und Bundesebene.
Anforderungsprofil:
Bewerberinnen und Bewerber sollten über folgende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen:
- Studienabschluss (Bachelor/Fachhochschule) in Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Beratungsqualifikation und/oder Beratungserfahrung
- Erfahrungen in regionaler Netzwerkarbeit und mit dem Aufbau von Kooperationsstrukturen
- Gute Kenntnisse über Bildungsstrukturen und ihre Institutionen (berufliche Bildung, Hochschulbildung) und/oder Kenntnisse über das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG)
- Interkulturelle Kompetenzen und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Konzeptionelles Denken Bereitschaft, sich in neue Fachgebiete einzuarbeiten
- Bereitschaft zur Weiterbildung und fachlichen Weiterentwicklung
- hohe Flexibilität aufgrund der Arbeitsbedingungen als mobile Beratungsfachkraft (wechselnde Einsatzorte, unterschiedliche Ansprechpersonen und räumliche/technische Ausstattung)
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen
- Führerschein Klasse B wünschenswert; dann bei Bedarf Einsatz eines eigenen PKW.
Nähere Informationen zum Förderprogramm IQ unter: <link http: www.netzwerk-iq.de>www.netzwerk-iq.de
Für Rückfragen stehen Dr. Petra Notz, Telefon 069 27224-11, <link>notz@inbas.com oder Jennifer Erdmann, Telefon 069 27224-736, <link>erdmann@inbas.com zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und den üblichen Nachweisen bis zum 20.06.2016 per E-Mail an: <link rte-link-mail internen link im aktuellen>personalverwaltung@inbas.com
Diese Stellenausschreibung als PDF zum Download: <link https: www.inbas.com fileadmin user_upload aktuelles stellenausschreibungen rte-link-external internen link im aktuellen>Beratungsfachkraft für das Projekt "Mobile Anerkennungsberatung" zur Beratung von Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (PDF 53KB)