Das IQ Netzwerk Hessen
Anerkennung – aber wie? Wir beraten und qualifizieren.
Wir unterstützen Personen die in ihrem im Ausland erlernten Beruf in Hessen arbeiten möchten und ihre Berufsqualifikation anerkennen lassen wollen. Dazu begleiten wir sie bei allen Schritten des Anerkennungsverfahrens. Mehr Informationen zu den Angeboten zur Anerkennung...
Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen? Wir unterstützen und beraten.
Wir beraten Geflüchtete und Personen, die nicht aus der EU kommen, zu ihren Rechten als Arbeitnehmer*in in Deutschland. Wir klären sie über ihre Rechte auf und unterstützen bei Problemen im Job. Mehr Informationen über Faire Integration...
Interkulturell kompetent? Wir schulen und beraten.
Wir begleiten Mitarbeitende in Agenturen für Arbeit, Jobcentern, Kommunen und Unternehmen bei der interkulturellen Öffnung und der Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen. Außerdem schulen und beraten wir Unternehmen zur Gewinnung von Fachkräften und wie sie diese langfristig an den Betrieb binden können. Mehr Informationen zu den Angeboten für die Arbeitsmarkt- und Bildungsakteure...
Interessiert an regionalen Netzwerken zur Fachkräfteeinwanderung?
Gemeinsam für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in Hessen. Unsere hessenweit aufgestellten IQ Informationsstellen beraten und informieren Unternehmen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und vernetzen hessische Akteure, die im Prozess der Einwanderung von Fachkräften aktiv sind.
Einen Fokus legen wir zudem auf die Einwanderung von internationalen Pflegefachkräften. Mehr Informationen über die IQ Servicestelle Pflege...
Unsere Ziele
Ziel des IQ Netzwerks Hessen ist die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund. Die Koordination des IQ Netzwerks Hessen arbeitet mit einer Vielzahl an operativen und strategischen Partnern daran, die gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt zu fördern. Derzeit besteht das IQ Netzwerk Hessen aus der Koordination und 19 Teilprojekten.
Die Unterstützungsangebote für Personen mit ausländischer Berufsqualifikation schaffen gute Voraussetzungen, den im Ausland erlernten Beruf auch in Deutschland auszuüben. Um Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern, Potenziale sichtbarer zu machen und Diskriminierung abzubauen unterstützen zudem zahlreiche Angebote des IQ Netzwerks Hessen die Weiterentwicklung der interkulturellen Kompetenzen hessischer Arbeitsmarktakteure.
Hintergrund:
Gut jede dritte Hessin oder jeder vierte Hesse hat einen Migrationshintergrund. Die Erwerbslosigkeit bei Personen mit Migrationshintergrund ist bundesweit fast doppelt so hoch wie in der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. In Hessen hat jeder zweite Arbeitslose einen Migrationshintergrund. Zwar hat sich die Beteiligung am Erwerbsleben von Migrantinnen und Migranten in den letzten Jahren in Hessen positiv entwickelt, allerdings sind sie häufiger befristet oder geringfügig beschäftigt.
Den Informationsflyer zum IQ Landesnetzwerk Hessen können Sie hier herunterladen:
Infoflyer des IQ Netzwerks Hessen
(PDF 371 KB)
Organigramm von IQ in Hessen
Die folgende Projektübersicht gibt einen Überblick über alle Angebote im IQ Netzwerk Hessen mit Angabe des Projektstandorts bzw. Einzuggebiets und Hinweis zum durchführenden Träger. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie auf den jeweils verlinkten Projektseiten.
Zum Organigramm des IQ Netzwerks Hessen
(PDF 538 KB)
Fact Sheet des IQ Netzwerks Hessen
Kompakte Informationen über das IQ Netzwerk Hessen bietet das IQ Fact Sheet. Hier erhalten Sie Einblicke in die Angebote des hessischen Landesnetzwerks und einen Überblick darüber, wie viele Personen in den verschiedenen Programmschwerpunkten erreicht wurden.
Zum IQ Fact Sheet
(PDF 1,76 MB)
Angebotsübersicht
Das folgende Papier bietet einen Überblick über die aktuellen Angebote des IQ Landesnetzwerks Hessen.
Jetzt IQ Angebote in Hessen kennenlernen
(PDF 602 KB)
