|
Sehr geehrte Damen und Herren,
| | die Sommermonate standen im Zeichen der Corona-Pandemie. Der Wunsch auf schrittweise Rückkehr zur Normalität begleitet uns bis heute. Und doch hat sich in der Zwischenzeit vieles getan im IQ Landesnetzwerk Hessen: Die Angebote zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund konnten dank des Engagements der Projektpartner, innovativer Konzepte und nicht zuletzt aufgrund des Digitalisierungsschubs aufrechterhalten werden. Projektansätze wurden an die aktuellen Bedingungen angepasst, „Blended Learning“-Angebote verstetigt und neue Projekte ins Leben gerufen. Veränderungen kündigen sich auch im Koordinationsteam an: Constanze Brucker, Gesamtleitung des IQ Netzwerks Hessen, verabschiedet sich Ende Oktober in den Ruhestand. Juliane Firlus wird ab November die Leitung des Landesnetzwerks übernehmen.
Ihr Koordinierungsteam des IQ Netzwerks Hessen | | | | |
|
|
Neu im IQ Netzwerk Hessen: IQ Informationsstellen Fachkräfteeinwanderung
| | | Seit 01. Juli gibt es im IQ Netzwerk Hessen zwei neue Projekte: die IQ Informationsstellen Fachkräfteeinwanderung. Sie bieten Beratung, Information und Begleitung für Unternehmen zur Fachkräftesicherung und sind Anlaufstelle für alle Akteure, die im Prozess der Einwanderung von Fachkräften in Hessen aktiv sind.
Mehr über die IQ Informationsstellen Fachkräfteeinwanderung | | | | | |
|
Videosprechstunde „Stolpersteine in der beruflichen Anerkennung angeworbener Pflegefachkräfte”
| | | Am 15.September fand eine Videosprechstunde der „IQ Servicestelle – Internationale Fachkräfte in der Pflege“ in Kooperation mit der DIAKONIE Hessen statt. Thema waren die Herausforderungen, welchen internationale Pflegefachkräfte und Arbeitgeber*innen bei der beruflichen Anerkennung begegnen müssen.
Jetzt mehr erfahren | | | | | |
|
Beratungen zur Fairen Integration jetzt auch in Wiesbaden
| | | Das Projekt Faire Integration berät ab sofort auch in Wiesbaden. Beratungen finden immer donnerstags im Amt für Zuwanderung und Integration der Stadt Wiesbaden statt. Termine können per Mail oder telefonisch vereinbart werden.
Alle Infos zur Terminvereinbarung für Wiesbaden | | | | | |
|
Handlungsstark in und nach Corona: Unterstützung für KMU, Freiberufler*innen und Selbstständige
| | | Die erste Phase der Corona-Pandemie ist überstanden. Doch die wirtschaftlichen Folgen sind jetzt spürbar. Wie kann ich mich besser am Markt positionieren? Wie erkenne ich meine Potenziale und nutze sie? Welche Hilfsprogramme gibt es und wie beantrage ich sie? Wir unterstützen migrantische Unternehmer*innen, Freiberufler*innen und Selbstständige in der Krise.
Mehr über IQ hilft KMU | | | | | |
|
Jetzt Kursplatz sichern: Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Teamentwicklung und Integration
| | | Am 08. Oktober startet der erste Kurs der Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Teamentwicklung und Integration in Gesundheitsberufen im Projekt TransCareKult des HessIP. Sichern Sie sich noch einen der wenigen Restplätze!
Jetzt über die Weiterbildung informieren | | | | | |
|
Qualifizierungsbegleitung InFA setzt auf Blended Learning
| | | Die Qualifizierungsbegleitung „Internationale Fachkräfte qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt (InFA)“ nutzt die Vorteile des E-Learnings und setzt künftig auf virtuelle und nicht-virtuelle Lernsettings.
Mehr über das„Blended Learning“-Angebot von InFA | | | | | |
|
„Viel gelernt, voll motiviert und gut vernetzt“ - Neuer Film im Projekt MUV
| | | Ein neuer Film des Projekts „MigrantenUnternehmen und Vielfalt (MUV)“ von KUBI verleiht ehemaligen Teilnehmer*innen eine Stimme und gibt dadurch Einblicke in die Projektarbeit.
Jetzt ansehen | | | | | |
|
Anerkennungsberatung bei Facebook
| | | Kennen Sie schon die Facebook-Seite der IQ Anerkennungsberatung? Folgen Sie uns und bleiben Sie informiert!
Jetzt Facebook-Fan werden | | | | | |
|
|
Veranstaltungshinweise und Terminankündigungen
| | | | | | |
| | | Herausgeber: Koordination IQ Netzwerk Hessen Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS GmbH) Herrnstraße 53 63065 Offenbach www.inbas.com Tel.: +49(0)69 27224-0, E-Mail: info@inbas.com Geschäftsführer: Dr. Elisabeth Aram, Dr. Wolfgang Schlegel
Redaktion und Kontakt: Nadine Ebling Tel. 069 27224-841, E-Mail: iq-hessen@inbas.com
Bildnachweise: IQ Netzwerk Hessen/INBAS, IQ Netzwerk Hessen/INBAS, Netzwerk IQ/ANNEGRET HULTSCH Fotografie, Amt für Integration und Zuwanderung der Stadt Wiesbaden, Anastase Maragos auf Unsplash, HessIP, cottonbro auf Pexels, KUBI, IQ Netzwerk Hessen/INBAS
Texte:
- Beitrag 1: Constanze Brucker
- Beitrag 3: Heike Blumenauer
- Beitrag 6: Christina Gold, Sabrina Khamo Vazirabad, Prof. Dr. Ulrike Schulze
- Beitrag 7: Anette Noll-Wagner, Lukas Wozniok, Nadine Ebling
- Alle anderen Beiträge: Nadine Ebling
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.
Weitere Informationen zum IQ Netzwerk Hessen und zum Förderprogramm IQ gibt es unter: www.hessen.netzwerk-iq.de und www.netzwerk-iq.de | | | | |