Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

ViFi - Vielfältig Fit

Vielfalt steht in der Arbeit öffentlicher Verwaltungen und Unternehmen zunehmend im Fokus. Der Arbeitsalltag in Arbeits- und Kommunalverwaltungen ist von Zeitdruck und Hürden im Umgang mit den Kund*innen geprägt. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, Zugewanderte nachhaltig in das Unternehmen zu integrieren. In all diesen Bereichen sollen Zugewanderte mit wenigen Ressourcen bei Teilhabe und Integration unterstützt werden. Diversity Management oder interkulturelle Öffnungsprozesse können einen Beitrag dazu leisten, Zugangsbarrieren für Zugewanderte zum Arbeitsmarkt abzubauen.

„ViFi – Vielfältig Fit“ begleitet diesen Prozess mit themenspezifischen, bedarfsorientierten Schulungen und Beratungen zu strukturellen Anpassungen. Diese haben zum Ziel, Arbeitsabläufe zu erleichtern, die Mitarbeitenden zu unterstützen und Vielfalt sichtbar zu machen.

Das Vielfaltsmodell bildet den Ansatz der Projektarbeit. Als Einführung bietet sich dafür eine interkulturelle Grundsensibilisierung an. Sie ermöglicht den allgemeinen Einstieg zur Erweiterung des Kompetenzrahmens der Mitarbeitenden:

  • Interkulturelle Grundsensibilisierung: Vielfalt, Differenzsensibilität, Perspektivwechsel, interkulturelle Kompetenz
  • Interkulturelle Kommunikation: vor allem für Mitarbeitende in der Beratungstätigkeit; praxisnahe Übungen und Kommunikationsstrategien
  • Kollegiale Fallbesprechungen: interkulturelle Konfliktlösung, kollegialer Austausch, Situationslogik, spezifische Strategien, Best Practice
  • Vielfaltsorientierte traumasensible Beratung: verbindet die Grundlagen der Traumatologie mit der Arbeit in der Beratung; Sensibilisierung, Strategien, Selbstschutz
  • Prozessbegleitung: Begleitung von nachhaltiger interkultureller Öffnung und von Diversity-Prozessen; Moderation von Arbeitsformaten; Gestaltung von Teilhabe und Beteiligung; Migration als Querschnittsthema in Angeboten; Optimierung von Arbeitsabläufen; Personalentwicklung u.a.

ViFi – Vielfältig Fit ist ein Angebot von FRESKO e.V. – Verein für Bildungs- und Kulturarbeit und einer von zwei Arbeitsbereichen im Projekt „ViBe – Vielfalt und Berufsbezogenes Deutsch stärken“.

Zielgruppen:

Mitarbeitende und Führungskräfte in

  • Agenturen für Arbeit und Jobcentern, vor allem Mitarbeitendengruppen im direkten Kundenkontakt
  • Stadt- und Kreisverwaltungen, vor allem Mitarbeitendengruppen im direkten Kundenkontakt
  • Kleine und mittlere Unternehmen, unter anderem Personalverantwortliche, Belegschaften, Mentor*innen
  • Ehrenamtliche in der Migrationsarbeit

Region / Einzugsgebiet: Südhessen und Rhein-Main-Gebiet

Laufzeit: bis 31.12.2022

IQ Servicetelefon "KMU fit für Vielfalt"

Das KMU-Servicetelefon ist ein Beratungsangebot für Kleine und Mittlere Unternehmen. Die Kolleg*innen von ViFi beantworten Ihre Fragen rund um die Beschäftigung von Menschen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung.

Ihre Ansprechpartner für Südhessen und Rhein-Main:

Hans-Peter Wilka
Telefon: 0611 / 408 074-42

Flyer

Angebote für Unternehmen

Angebote für KMU-Netzwerke

Kontakt

FRESKO e.V.
Rheinstraße 36
65185 Wiesbaden
www.fresko.org
Tel.: 0611 / 969 70 46-2
iq-vifi@remove-this.fresko.org

Ansprechpartner*innen „Öffentliche Verwaltung“

Hans-Peter Wilka (Projektleitung)
Tel.: 0611 / 969 70 46-2
h.wilka@remove-this.fresko.org

Kathrin Giebeler (Projektmitarbeiterin)
Tel.: 0611 / 969 70 46-2
k.giebeler@remove-this.fresko.org

Ansprechpartner „Kleine und mittlere Unternehmen“

Hans-Peter Wilka (Projektleitung)
Tel.: 0611 / 969 70 46-2
h.wilka@remove-this.fresko.org

Das Projekt "ViBe - Vielfalt und Berufsbezogenes Deutsch stärken" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.

Zurück zum Seitenanfang