Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

IQ hilft: Angebote in der Corona-Krise

Auch in der Corona-Krise stehen die Anerkennungsberatung und die Qualifizierungsangebote des IQ Netzwerks Hessen Ratsuchenden weiterhin zur Verfügung. Kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler*innen erhalten Unterstützung bei Fragen zu finanziellen Hilfen und deren Beantragung sowie zu alternativen Marketingstrategien. Geflüchtete und Drittstaatsangehörige können sich in ihrer Herkunftssprache über arbeitsrechtliche Änderungen informieren und beraten lassen.

Alle aktuellen coronaspezifischen Informationen und Unterstützungsangebote haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

Anerkennungsberatung

Alle Beratungsstellen der Anerkennungsberatung in Hessen sind weiterhin erreichbar. Anerkennungssuchende werden im gesamten Prozess der Anerkennung beraten und begleitet. Beratungen finden telefonisch, per E-Mail und virtuell per Video statt.

Jetzt eine Beratungsstelle in meiner Nähe finden

Qualifizierungen im virtuellen Format

Alle Qualifizierungsprojekte haben ihre Angebote in virtuelle Formate überführt. Durch Einzelbegleitungen per E-Mail und Telefon kann der individuelle Lernfortschritt auch ohne Präsenzunterricht sichergestellt werden. Einige Projekte haben auf Blended-Learning-Angebote umgestellt und kombinieren nun virtuelle mit nicht-virtuellen Lerneinheiten.

Im Bereich der Pflege sind Vorbereitungskurse auf die Kenntnisprüfung aufgrund der Schließung von Pflegeschulen verschoben. Anpassungslehrgänge in Krankenhäusern finden dagegen statt. Alle Teilnehmenden werden virtuell berufssprachlich qualifiziert bzw. mit Selbstlernangeboten darin unterstützt, ihre berufssprachlichen Kompetenzen für den Pflegealltag zu verbessern.

Mehr über die Fortsetzung der IQ Qualifizierungen erfahren

Unterstützung für KMU, Selbstständige und Freiberufler*innen

Bereits seit über einem Jahr stellen die Einschränkungen der Corona-Pandemie viele Unternehmer*innen, Selbstständige und Freiberufler*innen vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Welche Förderprogramme gibt es von Land und Bund? Worauf muss ich bei der Beantragung achten? Wie kann ich mich besser am Markt positionieren? Wie erkenne ich die Potenziale meines Betriebs und setze die verfügbaren Ressourcen bestmöglich ein? Welche Strategien fahren andere Unternehmen?

Mit unserer Unterstützungsinitiative helfen wir migrantischen Unternehmer*innen, Selbstständigen und Freiberufler*innen in Hessen, handlungsstark in der Krise zu bleiben.

Jetzt Ansprechpartner für Ihre Region finden

Corona und Arbeitsrecht: Beratung für Arbeitnehmer*innen

Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer*in in der aktuellen Situation? Geflüchtete und Drittstaatsangehörige können sich mit Fragen rund um Corona und Arbeitsrecht in ihrer Herkunftssprache beraten lassen. Die Beratungsstellen „Faire Integration“ stehen bundesweit zur Verfügung

Jetzt am Telefon oder per E-Mail beraten lassen

Zurück zum Seitenanfang