Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

AGA_IQ - Qualifizierung von Pflegekräften zur Erlangung der Anerkennung und der beruflichen Integration

Pflegefachkräfte aus dem Ausland, die in Hessen als Fachkräfte arbeiten möchten, benötigen eine entsprechende Anerkennung durch das Regierungspräsidium Darmstadt. Pflegeabschlüsse, die außerhalb der EU erworben wurden, werden in der Regel nur unter Auflagen anerkannt. Ein Weg zur Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger führt über eine Kenntnisstandprüfung.

Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnisprüfung

Im Vorbereitungslehrgang werden fachliche Unterschiede zwischen der Berufsausbildung im Ausland und der deutschen Ausbildung ausgeglichen. Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben des Krankenpflegegesetzes. Parallel wird das Fachlernen eng mit berufsbezogenem Sprachlernen verbunden.

Die Kenntnisprüfung besteht aus einer mündlichen und praktischen Prüfung. Nach erfolgreichen Bestehen der Kenntnisprüfung und der Sprachprüfung "B1 Pflege" erhalten die Teilnehmenden die Ernennungsurkunde zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger. AGA_IQ dauert 3,5 bis 4 Monate und wird zweimal pro Jahr angeboten.

Achtung: Im Rahmen von AGA_IQ wird kein Sprachkurs "B1 Pflege" durchgeführt.

Zielgruppe:

Die Kurse richten sich an Pflegefachkräfte, die ihre ausländische Ausbildung anerkennen lassen wollen und sich auf die Kenntnisprüfung vorbereiten möchten.

Teilnehmen können Pflegefachkräfte mit

  • abgeschlossener Pflegeausbildung im Ausland
  • Bescheid des Regierungspräsidiums Darmstadt (2 Pflegesituationen)
  • Sprachkenntnissen mindestens auf B2 Niveau
  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben)
  • Bereitschaft für ein mindestens zweimonatiges Praktikum

Region/Einzugsgebiet: Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet

Laufzeit: bis 31.12.2022

Kontakt

AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gGmbH
Wilhelm-Epstein-Straße 4
60431 Frankfurt am Main
www.markus-krankenhaus.de
www.bethanien-krankenhaus.de

Daphne Makris (Projektleitung)
Tel.: 069 / 4608 – 413
E-Mail: daphne.makris@remove-this.agaplesion.de

Flyer AGA_IQ
(PDF 1,2 MB)

Das Projekt AGA_IQ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Zurück zum Seitenanfang