Was erwartet Sie bei diesem Runden Tisch?
In dieser Veranstaltung bietet Ihnen die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen einen Überblick über bestehende Angebote und innovative Projekte, die Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung sowohl im Inland als auch aus dem Ausland unterstützen. Erfahren Sie mehr über Projekte wie QualiFi (Gastrednerin Frau Anette Noll-Wagner, IQ Teilvorhaben QualiFi), Willkommenslotsen (Gastredner Mladan Belic, Willkommenslotse), Hand in Hand for International Talents (Gastrednerin Anna Strohmann, IHK Offenbach) und die Unterstützung durch die AHK Kolumbien (Gastrednerin Ana Restrepo, AHK Kolumbien).
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Expert*innen in den Austausch zu treten und neue Perspektiven für die Fachkräftesicherung in der Region zu gewinnen.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die Interesse an der Fachkräftegewinnung und -integration haben und sich über bestehende Programme und Möglichkeiten informieren möchten. Der Runde Tisch bietet eine hervorragende Gelegenheit, verschiedene Projekte kennenzulernen und direkt mit den Expert*innen in Kontakt zu treten.
Weitere Informationen zu unserem Runden Tisch entnehmen Sie bitte der angefügten Einladung.
Die Einladung darf gerne an interessierte Unternehmen und Netzwerkpartner*innen weitergeleitet werden.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 22.04.2025 zu dieser Veranstaltung über folgenden Link an: t1p.de/Runder-Tisch-23-04-25
Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft ist Partner im Regionalen Integrationsnetzwerk (RIN) IQ Hessen und seit Juli 2020 im bundesweiten Förderprogramm IQ - Integration durch Qualifizierung aktiv. Mit der IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen beraten und begleiten wir Unternehmen kostenfrei zum Fachkräfteeinwanderungsprozess sowie zur erfolgreichen Integration von ausländischen Fachkräften und schaffen ein Netzwerk mit allen zugehörigen Netzwerkpartner*innen, um den Prozess der Fachkräfteeinwanderung und -sicherung zu vereinfachen und klare Strukturen zu vermitteln.
Eine Übersicht Ihrer Ansprechpartner*innen für ganz Hessen finden Sie auf unserer Webseite.